Über uns
Zurück zu den Wurzeln...
                         
                    
Meiko Witte
Inhaber
...hieß es 2012 für mich nach Ausbildung und etlichen Berufsjahren in der Elektronik-Branche.
Aufgewachsen auf dem Großelterlichen Landwirtschaftsbetrieb in der Lüneburger Heide hatte mich die Landwirtschaft nie ganz losgelassen.
Mit der Einführung der ersten GPS Lenksysteme wechselte ich in die Landtechnik und etablierte dort über mehr als 12 Jahre verschiedene SmartFarming Technologien im Markt.
In dieser Zeit wurde immer deutlicher wie tiefgreifend die Technologie den Pflanzenbaulichen Ertrag beeinflussen kann wenn sie richtig angewendet wird.
Die neuesten Generationen Landtechnik mit permanenter Sensorik oder Künstlicher Intelligenz eröffnen erneut große Chancen.
Im Internationalen Austausch mit Lieferanten und Landwirten habe ich gelernt auch mal ganz anders über Landwirtschaftliche Vorgehensweisen nachzudenken.
Entwicklung SmartFarming Technologie
Ein persönlicher Rückblick bis in die Zukunft
GPS Lenksysteme
Zunächst für Teilbreitenschaltung und manuelle Prallelfahrhilfen, dann Automatische Lenksysteme in RTK Genauigkeit.
Variable Rate Control
Steuerung der Aussaat oder Düngung über digitale Karten
Onlineportale für Applikationskarten
Die ersten Portale bieten die automatische Kartenerstellung auf Basis von Satellitenbildern an.
Precision Planting erstmals in Deutschland
Erste Aussaat mit der Technologie aus USA, Versuchsfelder zu Validierung der Pflanzenbaulichen Behauptungen.
Eine Menge an Sensorik, aber: Es funktioniert !
Erste Kundenmaschinen mit PrecisionPlanting
Auf 8 Betrieben in Norddeutschland wird die Technik eingesetzt.
Die Versuchsreihen werden Fortgesetzt und um Flüssigdüngung ergänzt.
Flüssige Startdüngung im Mais
Überall auf der Welt eingesetzt, in Deutschland fast unbekannt. Nach ersten Versuchsergebnissen 2020 starten die ersten Kunden mit Flüssiger Startdüngung (P) in der Maisaussaat
Roboter
Erprobung von FarmDroid FD20 und Agrointelli Robotti in der Aussaat von Zwiebeln, Zuckerrüben und Mais.
Start der Vermarktung Farmdroid.
KI SpotSprayer
Erprobung und erste Demonstrationen vom Ecorobotix ARA in der Lüneburger Heide.
Mehr Flüssig als Fest
Erstmals seit Markteinführung der Precision Planting Technik in Deutschland werden mehr Maschinen mit Flüssiger Startdüngung vermarktet als mit Ausrüstung für Festdünger.
Künstliche Intelligenz auf mehr Maschinen
Die Nächste Generation KI Technologie hält Einzug auf In-Row Hacken, Spotsprayern und Robotern. Neben vielen Studien und Prototypen sind die ersten marktreifen Maschinen im Handel verfügbar.
Persönlicher Neustart
Nach fast 13 Jahren in der AGRAVIS Technik und vielen erfolgreichen Projekten habe ich mich entschlossen mein Wissen und meine Kontakte direkt anzubieten.
Wo jede Ernte erfolgreich wird.
Unser Team von Experten
Im Rahmen von Projekten oder Schulungen haben wir Zugriff auf ein Netzwerk von Spezialisten
Mareike Witte
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Schulungsinhalte der ganz anderen Art für Ihr Team !
Bieten sie Ihren Mitarbeitern doch mal ein Training zu Mentaler Gesundheit, Burn-Out Prävention oder Erhaltung der Körperlichen Gesundheit.
 
Jörg Denekas
"Mr. Agribusiness"
Langjährige Führungspositionen im Landtechnik Handel sowie Erfahrung im Erschließen Internationaler Märkte bringen einen großen Erfahrungsschatz in Ihr Projekt.